Am 22. Januar 2025 nahmen die Französischkurse der Jahrgangsstufen 7 und 10 am Internetteamwettbewerb anlässlich des deutsch-französischen Tages teil. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und Engagement, was sich in den hervorragenden Ergebnissen widerspiegelte. Der Kurs 10ab erzielte einen beeindruckenden 28. Platz von insgesamt 271 teilnehmenden Gruppen. Noch bemerkenswerter war die Leistung des Kurses 3 aus der Jahrgangsstufe 7, der den 26. Platz von 331 erreichte.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt der Französischkurse der Jahrgangsstufen EF und Q2 nach Luxemburg am 18. und 19. Februar 2025. Am ersten Tag besichtigten wir das Letzebuerg City Museum. Die moderne und ansprechende Aufbereitung der Exponate bot einen durchaus überraschenden Einblick in die Bedeutung Luxemburgs im europäischen Kontext. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten viele neue Aspekte der luxemburgischen Geschichte und Kultur.
Am zweiten Tag tauchten wir tiefer in die europäische Geschichte Luxemburgs ein. Zwei mehrsprachige Stadtführer begleiteten unsere Gruppe durch den historischen Kern der Altstadt und das moderne Europaviertel. Die Flexibilität der Fortbewegung mit verschiedenen Transportmitteln, darunter zu Fuß, mit der Tram, der Funiculaire und dem Bus, machte die Erkundung besonders abwechslungsreich. Am Nachmittag traten wir schließlich die Rückreise mit dem Zug an. Insgesamt war es eine lehrreiche Fahrt mit toller Atmosphäre innerhalb der Gruppe.
Am 18. März 2025 besuchte das Francemobil das Julius-Stursberg-Gymnasium. In drei Stunden hatten die Französischkurse der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, sich der Sprache und dem Land ungezwungen und spielerisch zu nähern. Die Animateurin Kaoru sorgte für eine fröhliche Stimmung, und es wurde viel gelacht.
Diese Aktivitäten unterstreichen nicht nur die Sprachkenntnisse der Teilnehmer, sondern auch die Bedeutung des interkulturellen Austauschs zwischen Deutschland und Frankreich. Die Veranstaltungen im Fach Französisch fördern somit nicht nur das Lernen der Sprache, sondern auch das Verständnis für die französische Kultur und die europäische Gemeinschaft.