JSG - Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn Julius-Stursberg-Gymnasium

Aktuelles

Deutsch-französischer Tag 2023
19. Juni 2023


Die deutsch-französische Freundschaft würdigen und feiern - das war das Anliegen des Standes der Französisch-Fachschaft am Montag, den 23.01.2023, anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Deutsch-Französischen Tages. Vor genau 60 Jahren unterzeichneten der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag in Paris. Damit setzten sie damals ein Zeichen für Freundschaft und Frieden und schufen den Beginn einer – bis zum heutigen Tag – guten Zusammenarbeit.

In der Schulstraße wurde die französische Lebensart in vielen Facetten präsentiert. Französische Crêpes, verkauft von Schülerinnen und Schülern der Q2, waren sehr beliebt, sodass sich die Gebäckstücke im Nu ausverkauft waren. Aber auch andere Spezialitäten wie Croissants, Tartes aux pommes, Madeleines, Macarons und Biscuits lockten in Scharen potentielle Käuferinnen und Käufer an. Ein köstliches Vergnügen. Bereits im Vorfeld wurden Plakate zum historischen Hintergrund des deutsch-französischen Tages erstellt, die Wände der Schulstraße mit Flaggen geschmückt und jede Menge Informationen über das Abkommen zwischen beiden Ländern ausgelegt.



Anlässlich dieses Jubiläums gab es am Stand die Möglichkeit, durch Quiz und Rezepte die Sprache Frankreichs etwas genauer kennenzulernen. Die Fachschaft Französisch hatte mehrere Themenbereiche im Unterricht vorbereitet. Frankreichs leckeres Essen und Fragen informierten spielerisch über Geographie, Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes über Land und Leute. Wunderschöne Lesezeichen mit Bildern des Eiffelturms "Dame aus Eisen" und Schlüsselanhänger mit der französischen Flagge wurden ebenfalls angefertigt. Dazu wurden Eiffelturmschlüsselanhänger und Macarondöschen verkauft und die Schüler konnten französische Gummibärchen und Kugelschreiber mitnehmen.

Bücher, Comics und Flyer (DELF, DALF; Internet-Teamwettbewerb; OFAJ, DFJW) bereicherten den Stand mit noch mehr Informationen über Frankreichs Kultur und Politik. Highlight des Tages war der Besuch des Franzosen Martin Hummel, der vor kurzem nach Deutschland gekommen ist, um hier zu studieren. Er besuchte mehrere Französischklassen im Unterricht und machte dort ebenfalls mit, indem er Fragen der Schüler beantwortete und selbst auch welche stellte. Zum Schluss berichtete er über die Freundlichkeit der Lehrer und Schüler, und auch diese haben sich über seinen Besuch gefreut.

Es war ein abwechslungsreicher Schultag und ein tolles Erlebnis. Ein Tag, der ganz im Zeichen einer starken Freundschaft steht!

Vive l'amitié franco-allemande!