Am Dienstag, 24. Juni 2025, fand ein besonderer Tag für das Julius-Stursberg-Gymnasium und die Gesamtschule Niederberg statt: Der erste gemeinsame Klimatag brachte Schülerinnen und Schüler beider Schulen zusammen – mit einem klaren Ziel: die Zukunft unseres Planeten zu verstehen und mitzugestalten.
Begleitet wurde der Projekttag von Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt, der nicht nur wissenschaftliche Einblicke in die Realität des Klimawandels gab, sondern auch Perspektiven aufzeigte, wie wir als Gesellschaft handeln können – und müssen. Sein Vortrag war eindringlich, motivierend und vor allem ein Appell an die junge Generation, nicht tatenlos zuzusehen. Im Mittelpunkt stand der Science-Fiction-Kurzfilm „Anna – A tale for tomorrow“, der in drastischen Bildern zeigt, wie unser Leben im Jahr 2082 aussehen könnte, wenn der Klimawandel ungebremst voranschreitet. Der Film diente den Schülerinnen und Schülern als Diskussionsgrundlage für die anschließende Gruppenarbeit, in Workshops wurden dann diskutiert, wie der Alltag klimafreundlicher gestaltet werden kann – von nachhaltiger Ernährung über klimabewusste Mobilität bis hin zu politischem Engagement.
Ein Tag, der nicht nur zum Nachdenken anregte, sondern auch Hoffnung machte – durch Austausch, Engagement und den Mut zur Veränderung. Ein großer Dank geht an die beteiligten Lehrkräfte aller Schulen! Für die finanzielle Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bei der Sparkasse Niederrhein und der cooldown°earth foundation bedanken.