Nach unserer Busfahrt mit leckeren Stopps und coolen Spielplätzen kamen wir am Montag um 17 Uhr in Frankreich an und wurden herzlich von den Franzosen begrüßt und aufgenommen. Uns war erst etwas mulmig zumute, doch der erste Abend wurde in vielen Familien durch Gesellschaftsspiele aufgelockert.
Nach einer erholsamen Nacht setzten sich meine Austauschfreundin und ich uns am Dienstag an den Esstisch und aßen ein typisches süßes französisches Frühstück. Nachdem wir fertig waren, machten wir uns auf den Weg zur Schule. Am Eingang der Schule stand ein Mann, der kontrollierte, ob unsere Austauschpartner zur Schule gehörten. Nach einigem Warten waren alle da. Anschließend stiegen wir in den Bus, um zum Schloss Haut-Koenigsbourg zu fahren. Direkt nach unserer Ankunft fanden die meisten die Burg wunderschön. Sie liegt auf einem hohen Berg, von dem aus man eine atemberaubende Sicht hat. Nach 15 Minuten wurden wir in eine französische und eine deutsche Gruppe aufgeteilt, um eine Besichtigung zu machen. Die Besichtigung war fantastisch. Auch wenn manche nicht so große Fans von Besichtigungen sind, hat es ihnen trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Anschließend waren wir in Kleingruppen in der kleinen, aber schönen Stadt Colmar unterwegs. Schließlich fuhren wir wieder zurück und verbrachten den restlichen Tag mit unseren Austauschpartnern und Freunden.
Am Mittwochmorgen machten wir eine deutsch-französische Rallye durch die Stadt, bei der die ersten drei Plätze einen Preis erhielten. Danach wurde uns die Schule gezeigt – sie war von innen ziemlich groß. Anschließend versammelten wir uns im Internat, wo wir in Vierergruppen ein Plakat auf Deutsch und Französisch zum Thema Umwelt anfertigten. Mit deutschen, französischen, englischen Vokabeln und Händen und Füßen konnten wir uns nach und nach super verständigen. Nachdem wir fertig waren, begleiteten wir unsere Austauschpartner nach Hause. Den Nachmittag verbrachten wir mit unseren Austauschpartnern bei der Theater-AG oder beim Bowling oder beim Surfen oder beim Handball und vielen anderen interessanten Aktivitäten.
Am Donnerstag ging es nach Straßburg. Nach einer zweistündigen Busfahrt kamen wir in der Innenstadt von Straßburg an. Wir waren alle total fasziniert, da Straßburg eine sehr hübsche Stadt ist. Wir machten viele Fotos und auch ein Gruppenfoto vor einem schönen Gebäude. Danach machten wir eine Besichtigungstour mit einer Tram, die durch Straßburg fuhr und uns viele interessante Fakten vermittelte. Anschließend hatten wir zwei Stunden Zeit, um essen zu gehen oder in der Innenstadt shoppen zu gehen. Es machte großen Spaß, durch die Stadt zu laufen und sich die schönen Orte noch einmal anzuschauen. Schließlich fuhren wir mit dem Bus wieder zurück zur Schule und genossen unseren letzten Tag.
Am Freitag ging es wieder zurück nach Hause … Nach einem sehr frühen Aufstehen verabschiedete ich mich von meiner Gastfamilie und machte mich mit Lily, Anna und Mathilde auf den Weg zur Schule. Wir umarmten unsere französischen Freunde und stiegen in den Bus ein. Die Fahrt war entspannt, doch manche von uns vermissten unsere Austauschpartner bereits. Das ist aber nicht so schlimm, da wir sie im Juni wiedersehen werden, wenn sie nach Deutschland zu uns kommen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Austausch eine sehr schöne Erfahrung für uns Schüler war und wir es gerne erneut machen würden. Manche von uns hat es auch dabei geholfen, besser Französisch zu sprechen und zu verstehen. Der Austausch war fantastisch!
Laura W., Klasse 8b