JSG - Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn Julius-Stursberg-Gymnasium

Aktuelles

Europatag am JSG
24. Mai 2024


Am 14.05.24 fand der zweite Europaprojekttag für die 7. Klassen am JSG statt. Die Schüler und Schülerinnen beschäftigten sich mit dem Thema und erlebten europäische Vielfalt auf unterschiedlichste Weise.

In einer Escaperoomstation lernten sie Fakten über die Entstehungsgeschichte Europas kennen, fanden heraus, wie man sich in Europa auf verschiedenen Landessprachen begrüßt und mussten geographische Rätsel lösen, um das Schloss am Ende des Rätsels zu knacken. Das brachte einige Gruppen schon sehr ins Schwitzen.

Tatsächlich sportlich herausfordernd ging es aber in der Station Parkour zu. Dies ist eine Sportart, die ursprünglich aus Frankreich kommt und deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen und dabei alle anstehen Hindernisse durch die Kombination verschiedener Bewegungen zu überwinden.

Gestalterisch und kreativ ging es in der nächsten Station zu, in der jeweils eine Klassenhälfte draußen bei schönstem Wetter europäische Symbole, Skylines und berühmte Bauwerke mit Hilfe von vielen Nägeln in Holzplatten nagelten. Die gelungensten Werke sind für die kommende Zeit in der Schulstraße zu bewundern.

Währenddessen fertigte jeweils die andere Hälfte einer jeden Klasse mit Windowcolor-Technik farbige Zeichnungen von europäischen Monumenten an, die nun die Klassenraumfenster schmücken.

In der vierten Station recherchierten kleine Gruppen zu einem in der Klasse vorher gewählten Oberthema Fakten, schrieben diese dann in einen Lesetext um, den sie dann für einen Podcast einsprachen. Die Podcasts aller 7. Klassen werden durch unseren Lehrer David Kretschmer in einer interaktiven Karte zusammengefasst, auf der Interessierten nicht nur die Themen Kulinarik, Traditionen und Wohn- und Lebensbedingungen nähergebracht werden, sondern die auch einen Überblick darüber gibt, wo unsere 7. Klässler und -klässlerinnen ihre Wurzeln haben. Alle vorgestellten Länder haben mindestens einen Podcastpaten oder eine Podcastpatin, der oder die einen Bezug zum jeweiligen Land hat.

Hören Sie doch mal hier in die Podcasts rein! Sie werden überrascht sein  - wie vielfältig europäische Stile und Traditionen sind, aber auch, wie professionell unsere Schülerinnen und Schüler mit Podcasts umgehen können.

Ein schöner, kreativer und lehrreicher Tag liegt hinter den 7. Klassen, der Schülern, Schülerinnen, Lehrern und Lehrerinnen gleichermaßen Freude bereitet hat.

Sabine Knopp