Berufs- und Studienorientierung am JSG
Es organisieren und koordinieren für euch: Frau Frenck, Herr Düntgen, Frau Müller. Selbstverständlich stehen wir euch bei Fragen rund um Ausbildung, Studium oder Beruf beratend im BOB (im Berufsorientierungsbüro im EG) zur Seite. Kommt einfach vorbei und vereinbart einen Termin!
Außerdem berät euch (mit oder ohne Eltern) individuell auch Frau Kopp von der Bundesagentur für Arbeit: dienstags von 9:15 Uhr - 15:00 Uhr.
Bitte vereinbart vorab einen Termin - Aushang an der Tür im EG oder per E-Mail: Anja.Kopp@arbeitsagentur.de
Jahrgang 8 |
||
|
Elternabend zur Potenzialanalyse |
|
|
Durchführung der Potenzialanalyse im Fachwerk Moers (ein Tag pro Klasse) sowie Auswertungsgespräche der Potenzialanalyse (individuelle Einzel-gespräche) |
|
|
Einführung Berufswahlpass |
|
|
Teilnahme am Boys’ & Girls’Day |
|
|
3-tägige betriebliche Berufsfelderkundung |
|
Jahrgang 9 |
||
|
5-tägiges Praktikum im sozialen Bereich (Ansprechpartnerinnen: Frau Siemens und Frau Krämer) |
|
|
Berufsforum der Stadt Neukirchen-Vluyn |
|
|
Teilnahme am Boys’ & Girls’Day |
|
|
Anschlussvereinbarung |
|
|
Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit / Frau Kopp: „Mögliche Wege nach der Sekundarstufe I“ |
|
|
je nach Angebot: Praxiskurse |
|
Jahrgang 10 |
||
|
Elternabend für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern: „Alternative Wege nach der Sekundarstufe I“ / Bundesagentur für Arbeit, Frau Kopp |
|
|
„Medien der Berufsorientierung“ - Workshops |
|
|
Berufsforum der Stadt Neukirchen-Vluyn |
|
|
Teilnahme am Boys’ & Girls’Day |
|
|
DAZ: mgl. mehrwöchiges berufliches Schülerpraktikum |
|
Jahrgang 11 / Einführungsphase (Sek. II) |
||
|
Einführung der Praxistage – 5 Tage innerhalb der Sek. II zum Erkunden von Betrieben, Institutionen, Hochschulen, u. A. |
|
|
Besuch der Connect me |
|
|
Berufsforum der Stadt Neukirchen-Vluyn |
|
|
Elternabend zum Schülerbetriebspraktikum |
|
|
Durchführung des Schülerbetriebspraktikums (10 Tage); Bericht und individuelle Beratung |
|
|
„Standortbestimmung und CheckU“ – verschiedene Workshops rund um Ausbildung, Studium und Beruf / Bewerbungstraining (fak.) |
|
|
Evtl. Teilnahme an einem Auslandspraktikum / Europaschule Ansprechpartnerin: Frau Knopp |
|
Jahrgang 12 / Q1 (Sek. II) |
||
|
Praxistage – 5 Tage zum Erkunden von Betrieben, Hochschulen, u. A. |
|
|
Berufsforum der Stadt Neukirchen-Vluyn |
|
|
„Wege nach dem Abitur“ / Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit, Frau Kopp |
|
|
Besuch der Vocatium in Düsseldorf |
|
|
Evtl. Teilnahme an einem Auslandspraktikum / Europaschule Ansprechpartnerin: Frau Knopp |
|
Jahrgang 12/13 / Q2 (Sek. II) |
||
|
Praxistage – 5 Tage zum Erkunden von Betrieben, Hochschulen, u. A. |
|
|
Berufsforum der Stadt Neukirchen-Vluyn |
|
|
„Alles rund um die Studienplatzvergabe“ / Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit, Frau Kopp |
|
|
Evtl. Teilnahme an einem Auslandspraktikum / Europaschule Ansprechpartnerin: Frau Knopp |
|