AKTUELLES

 

 VORSCHAU 

 

Spenden für 2. Grünes Klassenzimmer auf betterplace: 5 Tische, 10 Bänke und eine wetterfeste Tafel wurden bereits auf dem kleinen Schulhof installiert und werden von den Schülerinnen und Schülern fleißig genutzt. Der Förderverein freut sich weiterhin über jede noch so kleine finanzielle Unterstützung für die hochwertigen Metallmöbel (weitere Infos)

 

bis zum 30.1.2025: Ausgabe der Adventskalendergewinne im Erdgeschoss des JSG:

dienstags 18 - 19:30 Uhr und donnerstags 9 - 10:30 Uhr und am Samstag 18.1.2025 11 - 13 Uhr

 

18. Januar 2025 10-13 Uhr: Schnuppertag/Tag der offenen Tür für alle interessierten Viertklässler aus der Umgebung - der FV organisiert die Cafeteria

 

20. + 21. März 2025: Unterstützung Catering in den Varieté-Pausen

 

 RÜCKBLICK 2024 

 

  • bis zum 26.12.2024: Registriert bei Spenden am Nierderrhein: Flurnischen-Möblierung für kreative Projektarbeit

   

Die Möbel in 3 größeren Flurbereichen erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Aber übrig bleiben viele kleinere Flurnischen, für die noch eine entsprechende Möblierung nötig ist. Demnach sind Spenden immer noch nötig und willkommen.

 
    

  • 19. Dezember: Sternförmige Reflektoren als "Give Away" für alle Schüler*innen nach dem Weihnachtsgottesdienst
  • 16. Dezember: Bereitstellung von Geschirr und Gerätschaften für leckere Waffeln, Crêpes und heiße Getränke beim 1. Weihnachtszauber am JSG

  • 12. Dezember: Unterstützung Fahrt zur Chormitwirkung von "Just Sing" beim Weihnachtsoratorium (Ausschnitte aus J. S. Bachs Weihnachtsoratorium) mit dem WDR Rundfunkchor und dem WDR Sinfonieorchester in der Kölner Philharmonie
  • 6. Dezember: Unterstützung Vorlesewettbewerb 6. Klassen
  • Dezember: Unterstützung "Mathe im Advent"
  • 12. November: Unterstützung persönliches Gespräch "gegen das Vergessen" der 10er + 12er mit einer Zeitzeugin des Holocaust (weitere Infos)
  • 7. November: der Förderverein hat auf dem Berufsforum der Stadt NV im Schulzentrum für das leibliche Wohl der Aussteller gesorgt.
  • 6. November: 3.000 JSG-Adventskalender 2024 sind ausverkauft.
  • 2.+ 3. November: auf dem Vluyner Martinsmarkt wurden die 16. Auflage des JSG-Adventskalenders, wunderschöne weihnachtliche Dekorationen und Popcorn verkauft
  • ab dem 24. Oktober gibt es den 16. JSG-Adventskalender zu kaufen (weitere Infos)
  • 20. September: Weltkindertag - der Förderverein hat gespendetes Obst angeboten: 210 halbe Bananen, 5 kg Trauben und 344 Äpfel
  • Hamburger Schreib-Probe: Ermittlung von Rechtschreib -  und Lesekompetenz der 5. Klassen
  • 14. September: Erntedankfest in Neukirchen - der Förderverein hat Popcorn angeboten
  • 13.+16. September: Unterstützung XPAD-Erlebnispädagogik (8er) zur Stärkung von Klassengemeinschaft und Erfahrung Selbstwirksamkeit (weitere Infos)
  • 2. - 4. September: in der Fahrtenwoche kam das Spielmobil für die Daheimgebliebenen
  • 30. August 2024: Aufstellung der ersten Möbel für die Flurnischen
  • Erneuerung Inhalt Pausenkisten (für 5.-7. Klassen) mit kleinen Spiel- und Sportgeräten für bewegte Pausen
  • "Lernlandschaft" für einen Klassenraum nach dem Churer-Modell, die es mit unterschiedlichen Arbeitsplätzen der Lehrperson ermöglicht, vom Klassenmodus in den indivudalisierten Unterricht zu wechseln
  • 21. August 2024: 1. Schultag nach den Sommerferien 
  • Schulbücher (Eigenanteil) wurden verteilt, die von allen Schülerinnen und Schülern selber angeschafft werden müssen und die über den FV bestellt worden sind.
  • Der FV hat die Begrüßungscafeteria für die neuen 5. Klassen organisiert.
  • JSG-Schulplaner als Begrüßungsgeschenk für die neuen Schüler*innen
  • Die bestellten Schulflaschen wurden ausgehändigt.
  • 1.2. - 31.7.2024: Teilnahme Spendenaktion GiroCents (784,73 €) für die Einrichtung eines FabLabs

Mit einem FabLab soll Schülerinnen und Schülern der Zugang zu modernen Produktionstechniken ermöglicht werden, um motiviert im digitalen und kreativen Bereich zu experimentieren, Wissen zu teilen, Problemlösungen zu finden und noch mehr fürs Leben zu lernen.

  • 5. Juli 2024: letzter Schultag vor den Sommerferien: Preise für Stunde der Sieger für ganz besondere Leistungen (sportliche, fachliche, besonderes Engagement) von Schüler*innen
  • 1. Juli 2024: Sportfest - der FV hat Äpfel, Bananen, Snacktomaten und Wassermelonen zur Verfügung gestellt (weitere Infos)
  • 29. Juni 2024: Halden Kult Festival auf der Halde Norddeutschland - der FV hat Glitzertattoos, Kinderschminken und Popcorn angeboten

  • 27. Juni 2024: Sektempfang nach Gottesdienst und offiziellen Verabschiedung Abiturienten

  • 25. Juni 2024: Unterstützung Fahrt vocatium in Düsseldorf, Fachmesse für Ausbildung und Studium

  • 24. Juni 2024: Kennenlerntag für die zukünftigen 5. Klassen - der FV hat die Cafeteria organisiert

  • Preise für Gewinner des Physikwettbewerbs Mausefallenautorennen am 17. Juni (weitere Infos)
  • Unterstützung Fahrt P.A.R.T.Y.-Tag (Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth) im BG Klinikum Duisburg am 12 Juni: es geht um die Prävention von durch Alkohol und risikoreiches Verhalten verursachte Verletzungen bei Jugendlichen. Fachleute aus der Klinik veranschaulichten Schülern*innen, welche Folgen Unfälle im Straßenverkehr infolge von Alkohol und Drogen, Selbstüberschätzung oder bewusster Nachlässigkeit haben können. Sie konnten über verschiedene Stationen aus nächster Nähe erleben, worauf es bei Versorgung von schwerstverletzten Patientinnen und Patienten ankommt, durften einen Blick in Hubschrauber und Rettungswagen werfen, ein Schockraum-Team nachstellen und mit betroffenen Patienten sprechen. Auf einem kleinen Parcours hatten sie die Möglichkeit nachzuempfinden, welche Einschränkungen im Alltag durch verschiedene Hilfsmittel wie Verbände, Schienen, Gehstützen oder Rollstühlen entstehen. Mit einer Spezialbrille zur Rauschsimulation konnten sie außerdem nachfühlen, wie sich Alkohol oder Drogen auf die eigene Orientierungsfähigkeit auswirken können. Dieser Blick hinter die Kulissen der modernen Unfallmedizin soll Schüler*innen dazu animieren, gefährliche Lebensweisen zu überdenken und Verkehrsunfälle u.a. durch Drogen oder Leichtsinn in Zukunft möglichst zu vermeiden. Außerdem können die vielfältigsten Berufe praktisch erfahrbar gemacht werden. (Video WDR)
  • Bühnenhintergrundvorhang für Aula (Kosten geteilt mit GS)
  • Auch wenn das Stadtradeln 2024 vorbei ist, lohnt es sich zu jeder Jahreszeit, sich aufs Rad zu setzen und auf umweltschonende Weise unsere Heimat immer wieder in einem anderen Antlitz zu erleben. Und wenn man Glück hat, erwischt man vielleicht einen der wunderschönen Postkartenmomente, an denen unsere attraktive 25-km-Radrundroute analog und digital entlangführt und auch noch interessante Informationen zu allen Motiven bietet. (weitere Infos)

  • Arbeitsmaterialen für den Europaprojekttag der siebten Klassen am 14. Mai (weitere Infos)
  • am 2. Mai fand unsere Mitgliederversammlung statt - das Protokoll dazu ist im Mitgliederbereich einsehbar
  • Erweiterung Bühnenanlage und 2 leistungsfähige Mikrofone für z. B. die zweimal jährlich stattfindenden Chorkonzerte (weitere Infos)
  • Klassenpreise für die Präsentationen beim Drehtürwettbewerb 2024 mit dem Thema "Fit für die Zukunft - mein Umfeld nachhaltig gestalten" (weitere Infos)
  • Anschaffung Popcornmaschine
  • Anschaffung 40 mobile Tische (ZTools) und 1 Transportwagen für Verlegung von Unterricht an fast jeden Ort
  • Unterstützung Fahrt 10er zum Girls'- und Boys' Day an der Hochschule Düsseldorf
  • Anschaffung Gewächshaus für den Schulgarten
  • Übergabe des Hauptpreises des JSG-Adventskalenders 2023 am 4. März 2024

 

  • Unterstützung Fahrt 9er interkultureller Workshop im Friedensdorf Oberhausen
  • Anschaffung 4 Crêpes-Maker für Cafeteria-Einsätze des FVs und zur Ausleihe für z. B. den jährlich im Januar stattfindenden Deutsch-Französischen Tag am JSG
  • Unterstützung Startkapital Varieté-Orga-Team und Ausleihe von Cafeteria-Bedarf für die beiden Varietéabende
  • Unterstützung Seminar SV (Schülervertretung)
  • Kleine Anerkennung für gutes Abschneiden der Schüler und Schülerinnen aus 4 Französischkursen bei dem Internetteamwettbewerb des Institut Français
  • Unterstützung einwöchige Studienfahrt nach Auschwitz
  • Anschaffung von mit Schaumstoff ummantelten Übungsstöcken zur schulkonformen Vermittlung des philippinischen Stockkampfes (Escrima) in der Oberstufe
  • 13.1.2024: Schnuppertag/Tag der offenen Tür für alle interessierten Viertklässler aus der Umgebung - der FV hat die Cafeteria organisiert