Seit seiner Gründung vor 32 Jahren realisiert der Förderverein Anschaffungen, Projekte und Ideen für ein ansprechendes Schulumfeld unbürokratisch überall dort, wo die offiziellen Mittel nicht ausreichen oder gar nicht vorgesehen sind.
Die vom Förderverein unterstützten Projekte teilen sich in zwei große Gruppen.
Zum einen die meist jährlich wiederkehrenden Aktionen sowie Projekte, die zeitlich im Schulalltag integriert werden und bei denen die Kontinuität eine zentrale Rolle spielt. Diesen Bereich kann der Förderverein bis jetzt noch aus seinen regelmäßigen Beitragseinnahmen (mit-)finanzieren.
Die zweite Gruppe stellen Anschaffungen wie Unterrichtstechnik, Spielgeräte, Gebäude- oder Pausenhofverschönerungen etc.
Für diese meist einmaligen Anschaffungen, die nicht selten mit erheblichen Investitionen einhergehen, werden Mittel an anderen Stellen akquiriert: beispielsweise bei Sponsoren aus der Wirtschaft, Stiftungen, aber insbesondere auch durch eigene Projekte wie den JSG-Adventskalender oder auch das 10-teilige Postkarten-Set inkl. attraktiver Fahrradkarte.
Seit 2005 ist das alljährliche JSG-Varieté eines der kulturellen Highlights, welches ungefähr 900 Zuschauer*innen mit ca. 300 Akteuren mit einem etwa dreistündigen Programm an zwei Abenden unterhält. Das freiwillige Schüler*innen-Team aus der jeweiligen Jahrgangsstufe Q1 ist von der gesamten Konzepterstellung über Finanzen bis hin zum Varieté-Film für alles verantwortlich. Die Acts stammmen von der ganzjährig stattfindenden Varieté-AG (Akrobatik) und den beiden Chor-AGs, insbesondere aber von zahlreichen Schüler*innen (mit persönlichen Ideen, Begabungen oder Hobbys), die in einem Casting ausgesucht wurden. Die Veranstaltung wird sowohl finanziell als auch materiell durch Ausleihe von Mobiliar und Geschirr des Fördervereins unterstützt.
Schulgartenfläche im August 2021
Schulgarten im Juni 2024
Spielmobil
Freundlicher Schulflur
Pausenkisten
Obststand
Calisthenics-Gerät
2 grüne Klassenzimmer
Möbel für Flurnischen
Popcornmaschine
Leuchttafel