In allen Jahrgangsstufen und Fächern besteht immer wieder die Möglichkeit durch eine Exkursion oder Unterrichtsgang außerschulische Lernorte aufzusuchen. Diese kleinen Ausflüge sind eine große Bereicherung des Schulalltags.
Ich möchte im Folgenden einige typische Exkursionen kurz vorstellen:
In der Erprobungsstufe besuchen unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Biologieunterrichts die Zooschule des Zoos Krefelds (https://www.zookrefeld.de/startseite ) oder unternehmen in Zusammenarbeit mit der LINEG (https://www.lineg.de/ ) eine Wasser-Exkursion. Im Deutschunterricht wird eine Bibliotheksführung in der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn durchgeführt (https://www.stadtbuecherei-neukirchen-vluyn.de/ ). Im Schuljahr 2022/2023 gab es mit einer Klasse 6 im Rahmen des Biologieunterrichts ein Besuch des Paschenhofs in Neukirchen-Vluyn (https://www.wegedermilch.de/hofbesuche/hoefe-finden/hof/paschenhof ). Die Schüler*innen haben sich den Bauernhof und die Haltung der Milchkühe angesehen.
Die Fachschaft Religion bietet beispielsweise in Klasse 6 themengebundene Exkursionen wie z. B. in die Krefelder Synagoge (https://www.jg-krefeld.de/index.php/gemeinde/gemeinde/synagoge ) an.
Die Klassen 7 besuchen im Rahmen des Chemieunterrichts eine Kläranlage (https://www.lineg.de/abwasser/kl%C3%A4ranlagen/ ); in der Klasse 8 dann in den Landschaftspark Duisburg Nord (https://landschaftspark.de/ ). Dort nehmen die Klassen an einer Hochofenführung teil. (Der Hochofenprozess ist in der 8 obligatorischer Inhalt im Lehrplan).
Im Schuljahr 2022/2023 die gesamte Jahrgangsstufe 7 eine Exkursion zur Duisburger Moschee (https://www.duisburg.de/wohnenleben/geografisch/stadtbezirke/merkez-moschee.php ) gemacht, um sich vor Ort über den Islam zu informieren. Begleitet wurden die SuS von den Reli-/ PP-Lehrer*innen. Die Fahrt stellte eine Alternative zur Besichtigung der Krefelder Synagoge dar, die mit diesem Jahrgang ein Jahr zuvor nicht durchgeführt werden konnte. Ob die Moschee-Besichtigung zusätzlich zur Synagogen-Exkursion nun regelmäßig durchgeführt wird, ist in den Fachschaften Reli bzw. PP noch zu diskutieren. Auf jeden Fall soll aber von nun an eine Kooperation von Reli-und PP-Fachschaften hinsichtlich dieser Exkursion(en) bzgl. Judentum/Islam stattfinden.
Von der Fachschaft Latein werden in der Mittelstufe Exkursionen nach Xanten (APX) (https://apx.lvr.de/de/willkommen/willkommen_1.html ), Köln (Römisch-Germanisches Museum) (https://www.roemisch-germanisches-museum.de/Startseite ) oder in der Oberstufe nach Trier (https://www.trier-info.de/ )durchgeführt.
Im Schuljahr 2022/2023 sind die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 9 ins LWL-Römermuseum nach Haltern (https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de/de/ ) gefahren. Sie haben dort das Programm "Verschiedene Kulturen - Gemeinsame Grenzen" mitgemacht, bei dem den Schüler*innen die kulturellen Unterschiede zwischen Römern und Germanen nahegebracht wurden.
Die Biologiekurse der Q2 (GK und LK) fahren regelmäßig zum Neanderthalmuseum in Mettmann (https://www.neanderthal.de/de/start.html ). Behandelt wird das Thema: Evolution des Menschen. Mit der Besichtigung der Dauerausstellung mit Führung wird abiturrelevanter Stoff auf andere Weise erarbeitet und behandelt.
Die Philosophie-Kurse der Q2 sind im Schuljahr 2022/2023 im Rahmen einer Exkursion zur Kölner Moschee (http://www.zentralmoschee-koeln.de/ ) gefahren. Auch interessierte Schüler*innen der Religionskurse konnten mitfahren. Ob dieses Programm regelmäßig und mit stärkerer Kooperation mit den Kursen ev./kath. Religion durchgeführt werden soll, wird innerhalb der Fachschaften thematisiert und geklärt.
Die Fachschaft Französisch hat im Schuljahr 2022/2023 für die Französischkurs der EF und Q2 eine zweitägige Fahrt nach Strasbourg (https://www.visitstrasbourg.fr/de/willkommen-in-strasbourg/ ) angeboten. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Europa-Parlaments, der Cathédrale (mit Turmaufstieg und Blick über die Stadt) und der Stadt selbst (Schiffstour auf der Ill). Die deutsch-französischen Beziehungen im europäischen Kontext (Q2) und die regionale Vielfalt Frankreichs (EF) sind obligatorische Inhalte des Unterrichts.
Und für alle Jahrgangsstufen ab Klasse 8 gilt, dass im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) immer wieder außerschulische Lernorte aufgesucht werden. Dies können die Potenzialanalyse, die Praktika oder selbstorganisiert die Berufsfelderkundungen und Besuche im Rahmen von Boy´s oder Girl´s Day sein.
Hedda Engbers (Schulleiterin)